different-mind.de
  • Über Different Mind
Schlafwandler am Steuer

Schlafwandler am Steuer

Volkswagen befindet sich erneut in einer Krise, die wohl kaum überraschend ist. Die Unternehmensleitung hat es offenbar verpasst, die Weichen rechtzeitig auf Zukunft zu stellen. Während die globale Automobilindustrie sich rasant in Richtung Elektromobilität und Digitalisierung bewegt, hält VW beharrlich an veralteten Strategien fest. Der Vorstand unterschätzte die Bedeutung technologischer Innovationen und überschätzte die Stabilität traditioneller Märkte. Anstatt in Forschung und Entwicklung zu investieren, wurden Ressourcen in antiquierte Geschäftsmodelle gelenkt. Die mangelnde Bereitschaft, sich an neue Marktbedingungen anzupassen, hat zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen geführt. Zusätzlich hat die Führungsebene die Zeichen der Zeit in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ignoriert, was nicht nur das Unternehmensimage beschädigt hat, sondern auch zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führte. Es ist beinahe bewundernswert, mit welcher Konsequenz die Verantwortlichen Warnsignale übersehen haben. Die Versäumnisse des Vorstands manifestieren sich nun in sinkenden Aktienkursen, Vertrauensverlust bei Investoren und einer geschwächten Marktposition. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, ob die Führungskräfte tatsächlich in der Lage sind, den Konzern aus der selbstverschuldeten Misere zu führen oder ob ein grundlegender Strategiewechsel erforderlich ist.

Liste der Produktionsländer und -städte, in denen Volkswagen Werke und Kooperationen hat

  • Deutschland
    • Wolfsburg (Hauptsitz und größtes Werk)
    • Hannover (Nutzfahrzeuge)
    • Emden
    • Zwickau
    • Dresden (Gläserne Manufaktur)
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Kassel
    • Osnabrück
    • Chemnitz
    • Leipzig (Porsche)
    • Stuttgart (Porsche)
    • Ingolstadt (Audi)
    • Neckarsulm (Audi)

 

  • Tschechische Republik
    • Mladá Boleslav (ŠKODA)
    • Kvasiny (ŠKODA)
    • Vrchlabí (ŠKODA)

 

  • Slowakei
    • Bratislava (Volkswagen Slovakia)
    • Martin
    • Stupava
    • Košice

 

  • Spanien
    • Martorell (SEAT)
    • Pamplona (Volkswagen Navarra)
    • Barcelona (SEAT Komponentenwerk)

 

  • Ungarn
    • Győr (Audi Hungaria)

 

  • Portugal
    • Palmela (Autoeuropa)

 

  • Polen
    • Poznań (Volkswagen Poznań)
    • Września (Nutzfahrzeuge)
    • Polkowice (Motorenwerk)

 

  • Belgien
    • Brüssel (Audi)

 

  • Russland
    • Kaluga (Volkswagen Group Rus)
    • Nischni Nowgorod (in Kooperation mit GAZ)

 

  • China (in Joint Ventures)
    • FAW-Volkswagen
    • Changchun
    • Chengdu
    • Qingdao
    • Tianjin
    • SAIC Volkswagen
    • Anting (Shanghai)
    • Nanjing
    • Yizheng
    • Ningbo
    • Urumqi

 

  • USA
    • Chattanooga, Tennessee (Volkswagen Group of America)

 

  • Mexiko
    • Puebla (Volkswagen de México)
    • Silao (Motorenwerk)

 

  • Brasilien
    • São Bernardo do Campo (Anchieta)
    • Taubaté
    • São Carlos (Motorenwerk)
    • São José dos Pinhais (Volkswagen do Brasil)

 

  • Argentinien
    • General Pacheco (Volkswagen Argentina)
    • Córdoba (Getriebewerk)

 

  • Südafrika
    • Kariega (früher Uitenhage, Volkswagen South Africa)

 

  • Indien
    • Pune (Volkswagen India)
    • Aurangabad (ŠKODA AUTO Volkswagen India)

 

  • Malaysia
    • Pekan (Zusammenarbeit mit DRB-HICOM)

 

  • Indonesien
    • Cikampek (Zusammenarbeit mit lokalen Partnern)

 

  • Kenya
    • Thika (Zusammenarbeit mit DT Dobie)

 

  • Algerien
    • Relizane (Zusammenarbeit mit SOVAC)

Liste der Zulieferer von Volkswagen

    1. Robert Bosch GmbH Elektronik, Sensoren, Einspritzsysteme

    2. Continental AG Reifen, Elektronik, Assistenzsysteme

    3. ZF Friedrichshafen AG Getriebe, Fahrwerkkomponenten, Lenkungen

    4. Schaeffler Gruppe Lager, Motorenteile, Kupplungen

    5. Thyssenkrupp AG Stahlprodukte, Komponentenfertigung

    6. BASF SE Chemikalien, Kunststoffe, Beschichtungen

    7. Mahle GmbH Kolben, Filter, Thermomanagement

    8. Lear Corporation Sitze, Elektroniksysteme

    9. Magna International Karosserieteile, Spiegel, Schließsysteme

    10. HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungssysteme, Elektronik

    11. Valeo Thermosysteme, Assistenzsysteme, Elektrik

    12. Faurecia Abgasanlagen, Innenausstattung

    13. Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG Türsysteme, Sitzstrukturen, Elektromotoren

    14. Getrag (Teil von Magna) Getriebe und Antriebssysteme

    15. Eberspächer Gruppe Abgastechnik, Klimasysteme

    16. Leoni AG Kabel- und Bordnetzsysteme

    17. Webasto SE Schiebedächer, Standheizungen, Ladesysteme

    18. Dürr AG Lackieranlagen, Automatisierungstechnik

    19. Rheinmetall Automotive AG Motorenteile, Pumpen

    20. Benteler International AG Fahrwerk- und Sicherheitssysteme

    21. Siemens AG Elektronik, Softwarelösungen

    22. LG Chem Batteriezellen für Elektrofahrzeuge

    23. Samsung SDI Batterietechnologie

    24. CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) Lithium-Ionen-Batterien

    25. Panasonic Corporation Batterien und elektronische Komponenten

Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus der Metropolregion Nürnberg
Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus der Metropolregion Nürnberg

Formales

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontaktinformationen

Uwe Düker
Am Deckersweiher 4
90592 Erlangen
info@liamone.de
(C) 2024 by U. Düker

Beliebte Beiträge

Die Zukunft der Musikkultur0 Kommentare
Populismus und Polarisierung0 Kommentare
Machtspiele über Mission0 Kommentare
Die Vielschichtigkeit der Moral0 Kommentare
Förderung von Kulturprojekten in Deutschland0 Kommentare
Kulturvielfalt in Deutschland0 Kommentare
Die Bücherverbrennungen im Dritten Reich0 Kommentare
Zwischen Recht und Doppelmoral: Die selektive Wahrnehmung von Protestaktionen0 Kommentare
Beschleunigung und Emotionalisierung der politischen Kommunikation0 Kommentare
Die Rolle der Wählerinnen und Wähler0 Kommentare
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}